MÜCKENFLEDERMAUS

SELTENES LEICHTGEWICHT

Die Mückenfledermaus (Pipistrellus pymaeus) ist die kleinste mitteleuropäische Fledermausart. Sie wurde erst Mitte der 1990er Jahre, unter anderem durch ihre Rufe in höheren Frequenzbereichen und genetische Analysen, von der nahe verwandten Zwergfledermaus (Pipistrellus pipistrellus) unterschieden. Diese kommt bei uns vergleichsweise noch etwas häufiger vor. Speziellere Kenntnisse über die Art liegen bisher aber noch nicht vollständig vor.

Sie bevorzugt gewässerreiche Waldgebiete, z.B. Auwälder oder Wälder und naturnahe Parks mit zahlreichen Kleingewässern, als Lebensraum.

ANSPRUCHSLOSER JÄGER

Insbesondere während der Wochenstubenzeit jagt sie entlang von Fließgewässern und ist in Gera bereits ab Dämmerungsbeginn an der Weißen Elster gut nachzuweisen.

Ansonsten werden nach Einbruch der Dunkelheit auch Park- und Gartenanlagen im Siedlungsraum, ebenso wie Waldränder und Waldwege bejagt. Dort erbeuten sie bevorzugt kleinere Fluginsekten, wie Mücken.

KUSCHELN IN DER KINDERSTUBE

Die Wochenstuben befinden sich meist in bzw. an Gebäuden am Siedlungsrand oder außerhalb des bebauten Bereiches. In Gera befindet sich in einem leerstehenden Gebäude mit zeitweise über 1.000 Tieren, eine der individuenstärksten, bisher in Deutschland bekannten Wochenstubenkolonien dieser Art. Hier finden sich in den Sommermonaten die Weibchen zur gemeinsamen Aufzucht ihrer Jungtiere, meist Zwillinge, zusammen.

Mückenfledermäuse nutzen dafür meist Spaltenquartiere wie z.B. Außenverkleidungen von Fassaden, Flachdachverkleidungen, Fensterläden, Zwischendächer und Hohlwände.

Baumhöhlen oder Fledermauskästen werden durch die Männchen als Balz- und Paarungsquartier genutzt.

ÜBERWINTERN IN UNBEKANNTEN GEFILDEN

Über die Winterquartiere ist bislang nur wenig bekannt.

Man geht davon aus, dass die Fledermäuse trotz ihrer geringen Körpergröße große Distanzen zurücklegen können. Es gibt aber auch einige Nachweise von oberirdischen Winterquartieren in Gebäuden, wo es zur Ansammlung größerer standorttreuer Gruppen, auch zusammen mit Zwergfledermäusen kommen kann.

Weiterführende Links:

    gera forest

    Mückenfledermäuse unter der Blechabdeckung des Gebäudes Vollersdorfer Straße (Foto: Silvio Heidler)

    gera forest

    Mückenfledermaus (Foto: Uta Bergner)

    gera forest

    Mückenfledermaus Jungtier (Foto: Silvio Heidler)

    Jetzt App runterladen und ab in den Wald!

    App Store BadgeApp Store Badge